10 |
FOLGENDE PUNKTE AUSFÜHREN
Schritt 1 |
Computer ausschalten.
|
Schritt 2 |
Taste EJECT und danach PLAY
drücken. Nun ist der Kassetten-
fachdeckel offen, und die Köpfe sind
zugänglich.
|
Schritt 3 |
Geben Sie etwas Reinigungsmittel
auf den Wattebausch, Vorsichtig
die Oberfläche des Schreib-/Lese-
und des Löschkopfes geben
(siehe Abb. 1)
Vorsichtig abreiben. (Durch Oxidteilchen
am oder in der Nähe des
Lese- / Schreibkopfspaltes wird die Leistung
erheblich beeinflußt.)
Auch die Klemmrolle und weitere Bandlaufflächen
reinigen, wenn
das reinigungsmittel hierzu geeignet ist
(Hinweisschild überprü-
fen).
|
Schritt 4 |
Entmagnetisierer einstekcken
und aktivieren. Er muß mindestens
0,3 m von den Kassettenköpfen entfernt
sein.
|
Schritt 5 |
Den Entmagnetisierer langsam
zum Lese-/Schreibkopf und um die
Kopffläche bewegen. Die Bewegungsgeschwindigkeit
sollte hier-
bei ca 0,03 m/s liegen.
|
Schritt 6 |
Den Entmagnetisierer langsam
zum Löschkopf und danach zu den
anderen Eisenmetallflächen bewegen,
die mit dem Band in Berüh-
rung kommen.
|
Schritt 7 |
Den Entmagnetisierer nun langsam
von den Köpfen wegbewegen.
Das Feld erst entaktivieren, wenn der
Entmagnetisierer mindestens
0,6 m von den Köpfen entfernt ist. |
Nun ist die Kopfreinigung und -entmagnetisierung
beendet.
Überprüfen Sie die Schreib-/Lesefläche
auf Verschleiß. Ist durch das Band auf
der Kopffläche eine Abreibung entstanden,
die tiefer als mehrere Banddicken
ist, beeinträchtigt dies die Leseleistung.
In diesem Fall muß der Kopf
ausgewechselt werden. (Normalerweise ist
ein solches Auswechseln erst
nach einigen Tausend Betriebsstunden erforderlich.) |
|