|
DATEIHANDHABUNG
Erfahrenen Programmierer können auch
ausgefeilte Programme schreiben,
die größerer Datenmengen benutzen.
Diese Daten können in einer Datei auf
Kassette gespeichert werden. Die Befehle
zur Handhabung von Dateien
werden nachfolgend beschrieben.
Datendateien können auf Kassetten
geschrieben und auch von Kassetten
gelesen werden. Dateien lassen sich nicht
wie Programme laden, sie können
jedoch über ein Programm gelesen
werden. Zur Kommunikation mit der
Kassetteneinheit wird der Befehl OPEN
benutzt.
OPEN A,B,C "NAME"
Hierdurch wird eine logische Datei geöffnet,
die über NAME gekennzeichnet
ist. Die Buchstaben A,B und C haben hierbei
folgende Bedeutung:
A |
Eine Bezugsnummer zwischen 1 und 255 wählen.
Benutzt Ihr Programm mehr als eine Datei, muß jede Datei ihre eigene
Nummer
haben. |
B |
Muß "1" für die Kassette lauten.
Dies ist der Gerätecode. |
C |
Gibt an, ob das Programm von dieser Datei
liest oder in die Datei
schreibt: |
C = 0 |
Lesen von der Kassette. |
C = 1 |
Schreiben auf die Kassette, wobei beim
Schreiben der Datei ein
Dateiendekennzeichen geschrieben wird. |
C = 2 |
Schreiben auf die Kassette, wobei beim
Schließen der Datei ein
Bandendekennzeichen geschrieben wird. |
Beispiel: OPEN 5,1,1,"TEST"
Hierdurch wird die Datei mit der Bezeichnung
"TEST" und der Deteinummer |
13 |