Hauptmenu
  About
  Entwicklung
  Forum
  Gästebuch
  Sitemap
  Impressum
  Unterstuetzung
 
Cartridges
  A - B
  C - F
  H - K
  M - P
  Q - S
  T - Z
 
Demos
  A - Z
 
Tapes
  0 - B
  C
  D - I
  J - M
  N - S
  T - V
 
Handbücher
  Programm 1983
  VC20 Handbuch
  VC=1212
  VC=1530
  VC=1910
  VC=1913
 
Infos
  Anschlüsse
  Basic V2.0
  Farben
  Hardware Tips
  Tech. Daten
  Zeichensatz
 
User Area
  VC20 User
  Programme
 
Mein VC20
  VC=20 Bilder
  emuliert
 
Links
  Webseiten
 
Suchmaschinen
   Abacho  -  Aladin
   Google  -  Find
  
 
User Online
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
 
     


DATEIHANDHABUNG


 


 
 
 

Erfahrenen Programmierer können auch ausgefeilte Programme schreiben,
die größerer Datenmengen benutzen. Diese Daten können in einer Datei auf
Kassette gespeichert werden. Die Befehle zur Handhabung von Dateien
werden nachfolgend beschrieben.

Datendateien können auf Kassetten geschrieben und auch von Kassetten
gelesen werden. Dateien lassen sich nicht wie Programme laden, sie können
jedoch über ein Programm gelesen werden. Zur Kommunikation mit der
Kassetteneinheit wird der Befehl OPEN benutzt.

OPEN A,B,C "NAME"

Hierdurch wird eine logische Datei geöffnet, die über NAME gekennzeichnet
ist. Die Buchstaben A,B und C haben hierbei folgende Bedeutung:
 
 
A Eine Bezugsnummer zwischen 1 und 255 wählen. Benutzt Ihr Programm mehr als eine Datei, muß jede Datei ihre eigene Nummer
haben.
B Muß "1" für die Kassette lauten. Dies ist der Gerätecode.
C Gibt an, ob das Programm von dieser Datei liest oder in die Datei
schreibt:
C = 0  Lesen von der Kassette.
C = 1  Schreiben auf die Kassette, wobei beim Schreiben der Datei ein
Dateiendekennzeichen geschrieben wird.
C = 2  Schreiben auf die Kassette, wobei beim Schließen der Datei ein
Bandendekennzeichen geschrieben wird.

Beispiel: OPEN 5,1,1,"TEST"
Hierdurch wird die Datei mit der Bezeichnung "TEST" und der Deteinummer

13
     

 
   
 

Copyright © 2000-2025 webmaster@vc20.de
Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern.

Diese Seite ist ein Teil von www.hirschiswelt.de