16 |
Nachfolgend
werden einige Programmbeispiele gegeben, in denen die eben
erwähnten Befehle benutzt werden.
Programmbeispiel 1 - Datenschreiben
10 OPEN 1,1,1,"TEST FILE"
20 FOR i=1 TO 10
30 PRINT # 1,i
40 NEXT
50 CLOSE 1
Zeile 10 Öffnet Datei 1 zum Schreiben
als Testdatei.
Zeile 20 Alles zwischen "FOR" und "NEXT"
wird zehnmal wiederholt.
Zeile 30 Gibt die Variable "i" auf Kassette
aus.
Zeile 40 Geht zehnmal zu Zeile 20 zurück.
Zeile 50 Schließt die Datei.
Programmbeispiel 2 - Datenlesen über
INPUT
10 OPEN 1,1,1,"TEST FILE"
20 INPUT #1,A$
30 PRINT #A$
40 IF ST=0 GOTO 20
50 CLOSE 1
Zeile 10 |
Öffnet die Datei zum Lesen als Textdatei. |
Zeile 20 |
Liest eine Zeichenfolge von der Kassette
in "A$". |
Zeile 30 |
Gibt den Wert von "A$" auf dem Bildschirm
wieder. |
Zeile 40 |
Überprüft den Kassettebzustand.
Ist das die Kassette OK, gilt die
Anweisung für den Sprung zu Zeile
20. |
Zeile 50 |
Schließt die Datei. |
Programmbeispiel 3 - Datenlesen über
GET
10 OPEN 1,1,0,"TEST FILE"
20 GET #1,A$
30 PRINT #A$
40 IF ST=0 GOTO 20
50 CLOSE 1
Zeile 10 |
Öffnet die Datei zum Lesen als Testdatei. |
Zeile 20 |
Liest ein Zeichen in "A$" |
Zeile 30 |
Gibt die Zeichen in der Variablen "A$"
auf dem Bildschirm wieder. |
Zeile 40 |
Überprüft den Kassettenzustand.
Ist das Band OK, gilt die Anwei-
sung für den Sprung zu Zeile 20. |
Zeile 50 |
Schließt die Datei. |
|
|